Modartt hat die Version 9 der Pianoteq Software vorgestellt. Darin gibt es eine neue Audio Engine, die den Klang der Instrumente noch authentischer erscheinen lässt. Außerdem wurden die E-Pianos überarbeitet und es gibt eine neue Triple Harfe aus Italien, welche ihren Ursprung im Barock hat.
Download und Installation:
Pianoteq 9 gibt es auch weiterhin für PC, MAC und Linux. Die PC Version kommt als ausführbare EXE Datei auf den Rechner und hat eine Größe von knapp 60 MB. Möglicherweise muss der Pfad zur Software dann noch in der DAW eingetragen werden.
Screenshots:
Der geänderte Startbildschirm verweist jetzt direkt auf verschiedene Einstellungen.
In der Liste der Instrumente findet sich jetzt auch die Triple Harp. Und es finden sich 3 Demo Instrumente, welche bei Gefallen dazu erworben werden können.
Die Triple Harp mit ihren Einstellungen.
Es können nun bis zu acht Mikrofone frei platziert werden.
Es kann unter diversen Mikrofonen gewählt werden, wobei unterschiedliche Mikrofone an unterschiedlichen Positionen verwendet werden können.
Klangbeispiele:
Hier habe ich die Klangbeispiele von der Modartt Webseite verwendet.
Ein paar weitere Klassikstücke mit verschiedenen Grand Pianos:
Und noch drei kurze Beispiele mit der Triple Harp:
Fazit:
Die Pianoteq Software bleibt auch in der Version 9 mein absoluter Favorit, was akustische und elektrische Pianos angeht. Darüber hinaus können sich auch die anderen Instrumente hören lassen. Und was den Speicherplatz Bedarf angeht, ist Pianoteq auch in der Version 9 nicht zu schlagen. Absolute Empfehlung!