Nach dem UT Twin48 verneigt sich United Studio Technologies mit dem UT Tube67 vor einem weiteren absoluten Klassiker der Tonstudiotechnik. Trotz absoluter Hingabe an die Reproduktion des originalen Klangcharakters hat der US-Hersteller mit dem Air Mod Schalter ein Extra an Vielseitigkeit integriert.
Inbegriff des Vintage Vocal Sounds
Die Vorlage für das UT Tube67 hat unzählige Stimmen für unzählige Produktionen eingefangen und veredelt. Entsprechend ist ihr spezifisches Klangbild Teil unserer musikkulturellen Wahrnehmung geworden. United hat dieses Profil bis ins Detail nachgezeichnet. Dabei war es dem Entwickler-Team wichtig, dem Original tatsächlich so nahe wie möglich zu kommen und sich nicht mit einem ungefähren Anklang an das Vorbild zufrieden zu geben. Die Mühe zahlt sich aus: Das UT Tube67 bringt den Vintage-Charakter detailgetreu in ein zeitgemäßes Gewand.
Gesang und mehr: Klassiker für Klassik
Das United UT Tube67 ist dabei keinesfalls auf die Aufnahme von Gesang beschränkt. Wie auch das berühmte Vorbild, eignet sich das Tube67 hervorragend für die Abnahme klassischer Instrumente, von Streichern über Blech- und Holzblasinstrumente bis hin zu Klavier und akustischen Gitarren. Mit einem Grenzschalldruck von 137 dB prägt es mühelos auch lauten Bläsersegmenten oder Schlagzeugaufnahmen den charakterstarken Vintage-Stempel auf. Damit ist das UT Tube67 ein echtes Arbeitstier für die verschiedensten Recording-Situationen.
Air Mod für zusätzliche Klang-Flexibilität
United spendiert der eigenen Interpretation des Röhrenmikrofon-Klassikers eine zusätzliche Umschaltung: die Air Mod Funktion. Dahinter verbirgt sich eine beim Vorbild häufig vorgenommene Modifikation, die das Höhenband leicht anhebt und Transienten etwas deutlicher hervorhebt. Statt einer fixen Modifikation bietet das UT Tube67 den Effekt als schaltbares Feature und liefert damit im Grunde zwei Mikrofone: Original und Mod. In Verbindung mit den anderen Schaltoptionen – 10-dB-PAD, Trittschallfilter und Richtcharakteristik mit Kugel, Niere und Acht – wird das UT Tube67 unschlagbar vielseitig.
Von Membran bis Röhre: authentische Komponenten
Um den bestmöglichen Klang zu garantieren, setzt United beim UT Tube67 ausschließlich auf beste Komponenten. Die Kapsel basiert auf einer besonders gut klingenden K67 aus den 1970er Jahren, für die im Tube67 24-Karat-goldbedampfter japanischer NOS PET-Film verwendet wird, der außergewöhnlich langlebig ist und eine Klangveränderung über die Jahre ausschließt. Am anderen Ende der Elektronik sitzt ein großer, speziell gefertigter Übertrager. Im Herzen des Mikrofons arbeitet eine NOS EF86 Pentodenröhre aus den 1960ern für den absolut authentischen Tube-Mic-Charakter, der das Vorbild so berühmt gemacht hat. Die Verbindung aus Kapsel, Röhre und Übertrager macht das UT Tube67 zu einem wahren Klangerlebnis.
Hochwertig verarbeitet und umfangreich ausgestattet
Zu den inneren Komponenten kommen beim United UT Tube67 noch ebenso hochwertige externe Elemente dazu. Die Spinne im klassischen Design passt perfekt zum Mikrofon. Das speziell für das UT Tube67 gefertigte Netzteil ist hochwertig und stabil verarbeitet und wird mit einem Sommer Octave Kabel mit dem Mikrofon verbunden. Eine Vintage-Tasche schützt das UT Tube67 bei Nichtgebrauch und Transport.
Preis und Verfügbarkeit
Das United UT Tube67 wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv von Audiowerk vertrieben und ist ab Ende Novemberverfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1399,00 EUR (inklusive 19% Mehrwertsteuer).
