Kategorie: Freeware Tipps
Übersicht zu Freeware Synths und virtuellen Instrumenten im PDF Format
Gerade habe ich auf „patcharena.com“ eine sehr gute Übersicht zu Freeware Synths und anderen virtuellen Instrumenten im SFZ Format gefunden. Die Auflistung gibt es als PDF Datei, welche eine Größe von 199 MB hat. Aufgeführt sind mehrere Hundert virtuelle Instrumente, die alle einzeln in einem PDF Dokument mit Informationen versehen…
2 kostenlose Piano Sample Libraries von Bengt Nilsson
Bengt Nilsson hat 2 kostenlose Piano Sample Bibliotheken als Freeware veröffentlicht. Leider sind beide nur für die Kontakt 5 Vollversion von Native Instruments erhältlich. Das ist ziemlich ärgerlich! Eventuell kommen die Samples ja auch noch in einem anderen Format für einen kostenlosen Player heraus. Die Downloads gibt es auf verschiedenen…
Waveosaur 1.1 kostenloser Audioeditor jetzt mit 64 BIT Unterstützung
Wavosaur hat seine kostenlose Audioeditor Software auf die Version 1.1.0 upgedatet. Neben der Beseitigung eines Bugs im VST Host, wurde eine 64 BIT Version fertiggestellt, die auch VST Plugins mit 64 Bit laden kann. Eine 32 BIT Version ist auch weiterhin vorhanden. Die Software bringt somit alles mit, was…
MauSynth von Pekka Kauppila
Synth Software gibt es wie Sand am Meer, auch als Freeware. Ein relaltiv neuer Vertreter dieser Spezies kommt aus dem hohen Norden: der MauSynth. Die Software ist kostenlos und bietet 77 Presets, die allesamt recht knackig klingen und eine ziemliche Dynamik bieten. Es gibt noch ein paar leere Bänke, in…
Fretless Zither von Versilian Studios
Versilian Studios hat kürzlich eine neue Version der Fretless Zither Software herausgebracht, Darin wurden einige Bugs behoben und das Aussehen wurde leicht verändert. Die Software ist kostenlos. Man kann die Software als 32BIT, 64BIT und AU Version herunterladen. Der Sound kommt einer echten Zither ziemlich nah. Weitere Informationen gibt…
Solo Cello SFZ
Unter dem Namen Solo Cello gibt es dieses kostenlose Instrument. Damit man es nutzen kann, benötigt man einen Player, der das SFZ Format unterstützt. Hier habe ich einige Player aufgeführt: Link. Die Software ist recht einfach gehalten, ohne Artikulationen, aber für eine Freeware ist der Klang schon ganz passabel. Ich…
Sennheiser DrumMic’a
Sennheiser DrumMic’a ist eine kostenlose Sammlung von Drum Samples, die mit dem ebenfalls kostenlosen Kontakt Player von Native Instruments verwendet werden können. Auf der Seite von Sennheiser findet sich ein Link, wo der Player herunter geladen werden kann. Der Download umfaßt 4,7 GB! Wer noch keinen Kontakt Player installiert…
VSTSynthFont Player
Der VSTSynthFont Player ist ein kostenloses 32 BIT Plugin, mit dem verschiedene Formate in einer DAW geladen werden können. Zu den Formaten gehören unter anderen: SF2, SFZ, GIG usw. Außerdem kann man VST Plugins in den Player laden. Dazu stehen mehrere Instanzen zur Verfügung. So sieht der Player aus….
SFZ – Format, Player und Software
Bevor ich auf die SFZ Player und die Software eingehe, hier erst einmal eine Erklärung, was es mit dem SFZ Datei Format eigentlich auf sich hat. Im „musix-wiki.org“ steht folgendes: Das sfz-Format definiert, wie eine Sammlung von Samples (sog. „Soundlibrary“ oder „Sample-Bibliothek“) zum Abspielen arrangiert ist. Das sfz-Format ist…
Dirthead virtueller Gitarrenamp von ndZeit
Ich habe mir mal den Dirthead VST Amp von ndZeit in der Version 0.8 angesehen. Der Amp bietet 3 Einstellungen: clean, crunch und high gain. Und diese machen genau das, was drauf steht. Zudem gibt es genug Speicherbänke für eigene Presets. Das wohl in den Vorgängerversionen vorhandene Rauschen konnte ich…
AcmeBarGig DIG-2 virtueller Amp
Letztens bin ich auf der Suche nach interessanter Freeware mal wieder durch die Galaxien des Cyberspace gesurft und wurde auf dem VST Planeten fündig. Es handelt sich dabei um den virtuellen Gitarrenamp DIG-2 von AcmeBarGig aus Kanada. Dieser, ich schließe es mal aus dem Namen, digitale Gitarrenamp, ist…
Nick Crow Lab Gitarren Amp Simulationen
BTE Audio Juicy 77 High Gain Amp
LePou VST Amplis
LePou VST Amps richten sich vornehmlich an Rock- und Hardrock Gitarristen. Dabei stehen mehrere Amp Simulationen zur Auswahl (Engl, Mesa Boogie usw.), die alle kostenlos sind. Es gibt sie für MAC und PC und als 32BIT, sowie 64BIT Version. Allerdings konnte ich die 64BIT Versionen unter Windows nicht dazu bewegen…
Variety Of Sound PlugIns
Linux als Studiosoftware II
Vor einiger Zeit habe ich schon mal einen Artikel über Linux als Studio Software veröffentlicht. Schon damals war mir, im Rahmen meiner Recherchen, AXStudio aufgefallen. Ich hatte es auch damals (Mitte 2012) schon einmal getestet und war mit dem Resultat noch gar nicht zufrieden. Das hat sich jetzt, mit der…
Poly2106 von Synthescience
Podolski von U-He
Der Podolski ist ein weiterer Freeware Synth von U-He. Er kann als VST2 oder VST3 mit 32, oder 64BIT installiert werden. Er klingt meiner Ansicht nach nicht ganz so „fett“, wie die Zebralette, hat aber reichlich Presets und Knöpfe zum „spielen“. Hier ein paar Screenshots: Der Startbildschirm Die Appegiator…
Zebralette von U-He
Die Zebralette ist ein Freeware Synthesizer vom Urs Heckmann Team (U-He). Er bietet satte Sounds und eine Reihe von Presets. Das große Geschwister der Zebralette ist der käuflich zu erwerbende Zebra 2 Synth. Nach dem Download und der Installation findet man eine Demoversion des Zebra2 im Installationsordner. Die Zebralette…
Übersicht zu Freeware Synths und virtuellen Instrumenten im PDF Format
Gerade habe ich auf „patcharena.com“ eine sehr gute Übersicht zu Freeware Synths und anderen virtuellen Instrumenten im SFZ Format gefunden. Die Auflistung gibt es als PDF Datei, welche eine Größe von 199 MB hat. Aufgeführt sind mehrere Hundert virtuelle Instrumente, die alle einzeln in einem PDF Dokument mit Informationen versehen…
2 kostenlose Piano Sample Libraries von Bengt Nilsson
Bengt Nilsson hat 2 kostenlose Piano Sample Bibliotheken als Freeware veröffentlicht. Leider sind beide nur für die Kontakt 5 Vollversion von Native Instruments erhältlich. Das ist ziemlich ärgerlich! Eventuell kommen die Samples ja auch noch in einem anderen Format für einen kostenlosen Player heraus. Die Downloads gibt es auf verschiedenen…
Waveosaur 1.1 kostenloser Audioeditor jetzt mit 64 BIT Unterstützung
Wavosaur hat seine kostenlose Audioeditor Software auf die Version 1.1.0 upgedatet. Neben der Beseitigung eines Bugs im VST Host, wurde eine 64 BIT Version fertiggestellt, die auch VST Plugins mit 64 Bit laden kann. Eine 32 BIT Version ist auch weiterhin vorhanden. Die Software bringt somit alles mit, was…
MauSynth von Pekka Kauppila
Synth Software gibt es wie Sand am Meer, auch als Freeware. Ein relaltiv neuer Vertreter dieser Spezies kommt aus dem hohen Norden: der MauSynth. Die Software ist kostenlos und bietet 77 Presets, die allesamt recht knackig klingen und eine ziemliche Dynamik bieten. Es gibt noch ein paar leere Bänke, in…
Fretless Zither von Versilian Studios
Versilian Studios hat kürzlich eine neue Version der Fretless Zither Software herausgebracht, Darin wurden einige Bugs behoben und das Aussehen wurde leicht verändert. Die Software ist kostenlos. Man kann die Software als 32BIT, 64BIT und AU Version herunterladen. Der Sound kommt einer echten Zither ziemlich nah. Weitere Informationen gibt…
Solo Cello SFZ
Unter dem Namen Solo Cello gibt es dieses kostenlose Instrument. Damit man es nutzen kann, benötigt man einen Player, der das SFZ Format unterstützt. Hier habe ich einige Player aufgeführt: Link. Die Software ist recht einfach gehalten, ohne Artikulationen, aber für eine Freeware ist der Klang schon ganz passabel. Ich…
Sennheiser DrumMic’a
Sennheiser DrumMic’a ist eine kostenlose Sammlung von Drum Samples, die mit dem ebenfalls kostenlosen Kontakt Player von Native Instruments verwendet werden können. Auf der Seite von Sennheiser findet sich ein Link, wo der Player herunter geladen werden kann. Der Download umfaßt 4,7 GB! Wer noch keinen Kontakt Player installiert…
VSTSynthFont Player
Der VSTSynthFont Player ist ein kostenloses 32 BIT Plugin, mit dem verschiedene Formate in einer DAW geladen werden können. Zu den Formaten gehören unter anderen: SF2, SFZ, GIG usw. Außerdem kann man VST Plugins in den Player laden. Dazu stehen mehrere Instanzen zur Verfügung. So sieht der Player aus….
SFZ – Format, Player und Software
Bevor ich auf die SFZ Player und die Software eingehe, hier erst einmal eine Erklärung, was es mit dem SFZ Datei Format eigentlich auf sich hat. Im „musix-wiki.org“ steht folgendes: Das sfz-Format definiert, wie eine Sammlung von Samples (sog. „Soundlibrary“ oder „Sample-Bibliothek“) zum Abspielen arrangiert ist. Das sfz-Format ist…
Dirthead virtueller Gitarrenamp von ndZeit
Ich habe mir mal den Dirthead VST Amp von ndZeit in der Version 0.8 angesehen. Der Amp bietet 3 Einstellungen: clean, crunch und high gain. Und diese machen genau das, was drauf steht. Zudem gibt es genug Speicherbänke für eigene Presets. Das wohl in den Vorgängerversionen vorhandene Rauschen konnte ich…
AcmeBarGig DIG-2 virtueller Amp
Letztens bin ich auf der Suche nach interessanter Freeware mal wieder durch die Galaxien des Cyberspace gesurft und wurde auf dem VST Planeten fündig. Es handelt sich dabei um den virtuellen Gitarrenamp DIG-2 von AcmeBarGig aus Kanada. Dieser, ich schließe es mal aus dem Namen, digitale Gitarrenamp, ist…
Nick Crow Lab Gitarren Amp Simulationen
BTE Audio Juicy 77 High Gain Amp
LePou VST Amplis
LePou VST Amps richten sich vornehmlich an Rock- und Hardrock Gitarristen. Dabei stehen mehrere Amp Simulationen zur Auswahl (Engl, Mesa Boogie usw.), die alle kostenlos sind. Es gibt sie für MAC und PC und als 32BIT, sowie 64BIT Version. Allerdings konnte ich die 64BIT Versionen unter Windows nicht dazu bewegen…
Variety Of Sound PlugIns
Linux als Studiosoftware II
Vor einiger Zeit habe ich schon mal einen Artikel über Linux als Studio Software veröffentlicht. Schon damals war mir, im Rahmen meiner Recherchen, AXStudio aufgefallen. Ich hatte es auch damals (Mitte 2012) schon einmal getestet und war mit dem Resultat noch gar nicht zufrieden. Das hat sich jetzt, mit der…
Poly2106 von Synthescience
Podolski von U-He
Der Podolski ist ein weiterer Freeware Synth von U-He. Er kann als VST2 oder VST3 mit 32, oder 64BIT installiert werden. Er klingt meiner Ansicht nach nicht ganz so „fett“, wie die Zebralette, hat aber reichlich Presets und Knöpfe zum „spielen“. Hier ein paar Screenshots: Der Startbildschirm Die Appegiator…
Zebralette von U-He
Die Zebralette ist ein Freeware Synthesizer vom Urs Heckmann Team (U-He). Er bietet satte Sounds und eine Reihe von Presets. Das große Geschwister der Zebralette ist der käuflich zu erwerbende Zebra 2 Synth. Nach dem Download und der Installation findet man eine Demoversion des Zebra2 im Installationsordner. Die Zebralette…



