Testbericht – Konzert Harfe für Pianoteq von Modartt

Die Firma Modartt aus der Nähe von Toulouse hat ein neues, virtuelles Instrument in Form einer Konzert Harfe vorgestellt. Die Harfe wurde in die bekannte Pianoteq Software integriert und basiert, wie alle Pianoteq Instrumente, auf der Physical Modeling Technik. Für die Software wurde eine Salvi Grand Concert Harp aufgenommen.  …

Weiterlesen

Testbericht – Rob Papen Vecto

Mit Vecto hat Rob Papen einen auf Vetoren basierten Wavtable Synthesizer für Propellhead Reason vorgestellt. Der Synth ist mit 4 Oszillatornen, 2 Filtern, welche 28 verschiedene Einstellungen erlauben, 2 LFOs, 2 Envelops, einer Modulations Einheit und weiteren Einstellmöglichkeiten ausgestattet. Es finden sich auch reichlich Presets, die sich natürlich anpassen lassen. …

Weiterlesen

Testbericht – GRAVITY von Heavyocity

Heavyocity haben das Cinematic Hybrid Instrument GRAVITY vorgestellt, welches sich laut Firmenaussage besonders für Film- und Spiele- Kompositionen eignet. Die Software verlangt den kostenlosen NI Kontakt Player, um benutzt werden zu können. Der Begriff Hybid Instrument lässt sich in vielen Fällen nur schwer nachvollziehen. Bei GRAVITY erfährt man zumindest, das…

Weiterlesen

Testbericht: Emotional Cello von Harmonic Subtones

Nach über vier Jahren, die das Entwicklerteam von Harmonic Subtones in die Software investiert hat, ist bei Best Service kürzlich die Emotional Cello Software erschienen. Da das Cello mein Favorit unter den Streichinstrumenten ist, war ich natürlich neugierig, wie gut Emotional Cello wohl klingt. Die Software liegt als Library für…

Weiterlesen

Testbericht – Spitfire Audio – PP015 – Artisan Cello

Bei Spitfire Audio ist innerhalb der Producer Portfiolio Reihe das Artisan Cello von Chris Worsey als Library für die Kontakt Vollversion erschienen. Das Instrument wurde umfangreich gesampled, bietet 13 Artikulationen und 6 Mikrofon Positionen.   Download und Installation: Wie bei allen, hier schon vorgestellten, Spitfire Audio Produkten, wird der hauseigene,…

Weiterlesen

Testbericht – Spitfire Audio – PP016 – Artisan Violin

Gleichzeitig zur PP015-Artisan Cello Library, ist bei Spitfire Audio ebenfalls die PP016-Artisan Violin Library  von Warren Zielinski für die Kontakt Vollversion erschienen. Auch dieses Instrument wurde umfangreich gesampled und bietet 11 Artikulationen, sowie 6 Mikrofon Positionen.   Download und Installation: Die Software kann mit dem kostenlosen Downloadmanager von Spitfire Audio…

Weiterlesen

Testbericht – Pianoteq Hohner Collection

Der französische Software Hersteller und Spezialist für Sample Modelling Modartt hat seiner Pianoteq Software die Hohner Collection hinzugefügt. DIese Kollektion besteht aus dem Pianet T, dem Electra Piano und dem Clavinet D6 welches schon 2010 bei Pianoteq veröffentlicht wurde. Die Kollektion wurde von Hohner geprüft und authorisiert. Die drei Instrumente…

Weiterlesen

Film Score Companion von Sonivox – Teil1 – Einleitung

Einleitung: Sonivox hat kürzlich die Film Score Companion Software vorgestellt. Diese besteht aus 5 Teilen: Orchestral Companion Brass, Orchestral Companion Strings, Orchestral Companion Woodwinds, Eighty Eight Ensemble und Big Bang Cinematic Percussion. Da die Teile des Softwarebundles einzeln aufrufbar und teilweise auch einzeln zu erwerben sind, habe ich mich entschlossen,…

Weiterlesen

Sonivox Film Score Companion – Teil2 – Orchestral Companion Brass

In der Orchestral Companion Brass Software finden sich die Blechblasinstrumente, welche entweder einzeln, oder als Ensemble zur Verfügung stehen. Benutzeroberfläche: Die Startseite den Brass Sektion bietet neben der Auswahl des Instruments auch Einstellungen für Effekte, Filter, Volumen und Envelops. Hier haben wir die Auswahl an Blechblasinstrumenten, die sich entweder einzeln,…

Weiterlesen

Sonivox Film Score Comanion – Teil 3 – Orchestral Companion Strings

Im dritten Teil des Testberichts geht es um die Streicher, also Violine, Viola, Cello und Contra Bass. Auch hier können wir die Instrumente einzeln, als Gruppe, oder gemischt verwenden. Die Benutzeroberfläche ist jener der Orchestral Companion Brass Software recht änlich. Der Startbildschirm Die Instrumente Die Instrumente und die Artikulationen Klangbeispiele:…

Weiterlesen

Sonivox Film Score Comanion – Teil 4 – Orchestral Companion Woodwinds

In diesem Teil sind wir nun bei den Holzblasinstrumenten angelangt. Hier enthalten sind Flöten, Oboen, Klarinetten usw. Auch hier findet sich wieder die gleiche Benutzeroberfläche, wie bei den beiden vorherigen Orchestral Compnion Kollegen. Der Startbildschirm Die vorhandenen Instrumente. Eigentlich typisch für ein Symphonie Orchester. Da Sonivox das Softwarebundle aber Film…

Weiterlesen