Whatabaudio Crime Fundamentals: Filmmusik-Library für u-he Zebra 2

Crime Fundamentals ist ein dunkles und filmisches Soundset mit 188 Patches für u-he’s Software-Synthesizer Zebra 2, das durch Serien wie Marcella (Lorne Balfe), Blacklist (Dave Porter), Broadchurch (Ólafur Arnalds) oder The Sinner (Ronit Kirchman) inspiriert wurde – aber auch durch Werke von John Powell (Bourne Series) oder James Newton-Howard (Parkland).

Entwickelt für das Genre „Krimi-Drama“.:

Das Komponieren für eine Krimiserie oder eines Thrillers erfordert eine Vielzahl von Stilistiken und Emotionen. Es gibt Mysterien, Spannung und Nervenkitzel, Traurigkeit und Verzweiflung, aber auch Hoffnung und Erleichterung. Es gibt Mord, Ermittlungen, Verdacht, Verhör, Action, Drama und die immer tickende Uhr in einem Wettlauf gegen die Zeit.

Crime Fundamentals bietet eine Reihe speziell für das Genre entwickelter Klänge, mit denen jeder Aspekt einer Geschichte musikalisch abgedeckt werden kann. Tiefe und dumpfe Bässe, verstörende und emotionale Pads, einfache und effektive Pulses, dunkle Drones, charaktervolle Keyboards und Mallets stehen neben einer großen Auswahl an treibenden Tickys und Rhythmen.

Der Schlüssel liegt in der Einfachheit

Die Patches sind leicht zu bedienen und sollen direkt wie ein Filmscore klingen, sich gut in die Mischung und den Dialog einfügen. Jeder Sound wurde für einen bestimmten Zweck erstellt und ist nur in einem Bereich manipulierbar, der einer Szene oder Emotion am besten dient. Zebras X / Y-Pads werden nicht verwendet – stattdessen befindet sich alles, was man braucht unter der Kontrolle des Mod-Wheels. So behalten die Sounds immer ihren filmischen und emotionalen Charakter.

Über whatabaudio

Whatabaudio (oder what about you?) ist ein Sounddesign-Projekt von Filmkomponist Andreas Moisa. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung als Filmmusiker komponierte Andreas die Musik zu mehr als 200 Projekten wie der ZDF-Primetime-Serie SOKO Leipzig, Kinofilmen wie The Crossing, zahlreichen Dokumentarfilmen und Imagefilmen für Kunden wie BMW, Mercedes-Benz, Under Armour, Porsche, MAN oder Krombacher – zusammen mit seinem Kompositionspartner Philipp Kümpel.

Als natürlicher Liebhaber aktueller Musiktechnologie schrieb Andreas mehr als 100 Testberichte cineastischer Sample Libraries sowie Leitartikel über die Filmmusikkomposition und -Produktion für das Musikmagazin KEYS – Musik und Computer. Außerdem führte Andreas Interviews mit Komponisten wie Hans Zimmer, Ramin Djawadi, Harry Gregson-Williams, Bear McCreary, Sean Callery oder Eric Persing (Spectrasonics).

Whatabaudio wurde während des ersten Corona Lockdowns im Frühjahr 2020 gestartet, als viele Filmproduktionen verschoben wurden. Andreas über sein Soundset Crime Fundamentals: „So sehr ich die vielen Angebote an Samples und Patches auf dem Markt liebe, hatte ich immer das Gefühl, dass meine Sounds anders sein sollen. Ich brauchte Sounds, die Emotionen ausdrücken können, hörbar sind, aber nicht im Weg sind, wenn Leute reden. Mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Vertonung der Krimiserie SOKO Leipzig, viele Versuche und Schraubereien haben mich dazu gebracht, mein erstes kommerzielles Soundset „Crime Fundamentals“ zu erstellen, das ich jetzt in fast allen meinen Produktionen verwende. “

Andreas lebt mit seiner Frau und Tochter in Leipzig.

https://whatabaudio.com

info@whatabaudio.com

Erhältlich: Ab sofort

Preis (UVP): 33,64 Euro (inkl. 16% Mwst.)

Kostenlose Demoversion erhältlich!

Verfügbar unter: https://whatabaudio.com

Vorausgesetzt wird Zebra 2 (Version 2.9.1 (REV.9709) oder höher) von u-he: https://u-he.com/products/zebra2/

Die Kommentare sind geschlossen.