Kategorie: Freeware Tipps
BTE Audio Juicy 77 High Gain Amp
LePou VST Amplis
LePou VST Amps richten sich vornehmlich an Rock- und Hardrock Gitarristen. Dabei stehen mehrere Amp Simulationen zur Auswahl (Engl, Mesa Boogie usw.), die alle kostenlos sind. Es gibt sie für MAC und PC und als 32BIT, sowie 64BIT Version. Allerdings konnte ich die 64BIT Versionen unter Windows nicht dazu bewegen…
Variety Of Sound PlugIns
Linux als Studiosoftware II
Vor einiger Zeit habe ich schon mal einen Artikel über Linux als Studio Software veröffentlicht. Schon damals war mir, im Rahmen meiner Recherchen, AXStudio aufgefallen. Ich hatte es auch damals (Mitte 2012) schon einmal getestet und war mit dem Resultat noch gar nicht zufrieden. Das hat sich jetzt, mit der…
Poly2106 von Synthescience
Podolski von U-He
Der Podolski ist ein weiterer Freeware Synth von U-He. Er kann als VST2 oder VST3 mit 32, oder 64BIT installiert werden. Er klingt meiner Ansicht nach nicht ganz so „fett“, wie die Zebralette, hat aber reichlich Presets und Knöpfe zum „spielen“. Hier ein paar Screenshots: Der Startbildschirm Die Appegiator…
Zebralette von U-He
Die Zebralette ist ein Freeware Synthesizer vom Urs Heckmann Team (U-He). Er bietet satte Sounds und eine Reihe von Presets. Das große Geschwister der Zebralette ist der käuflich zu erwerbende Zebra 2 Synth. Nach dem Download und der Installation findet man eine Demoversion des Zebra2 im Installationsordner. Die Zebralette…
Tuxguitar
Tuxguitar ist ein Multitrack Notenprogramm und Sequenzer, das zunächst für Linux entwickelt wurde. Heute aber auch für Windows und MAC OS erhältlich ist. Man kann damit ganze Partituren erstellen und diese dann z.B. als MIDI exportieren. Man kann ein Gitarren Griffbrett, oder ein Pianoroll unten einblenden. Zudem gibt es…
2 VST Plugins von DSK
Zunächst mal die DSK Strings. Dabei kann man 2 verschiedene Instrumente über ein MIDI Keyboard ansteuern, z.B. eine Geige und ein Cello. Es ist aber auch möglich, auf beiden Kanälen ein Ensemble einzustellen, wodurch der Klang mehr Fülle erhält. Der Sound ist wirklich überzeugend für ein kostenloses VST Plugin. …
Linux als Studiosoftware
Linux als Studio Software zu nutzen, ist eher die Ausnahme. Es gibt verschiedene, speziell dafür zusammengestellte Distributionen, die das ändern sollen. Einige davon habe ich getestet. Linux ist eigentlich für ganz andere Aufgaben entwickelt und erst nach und nach für Aufgaben wie Musik, Video und Bildbearbeitung entdeckt und „aufgemotzt“…
Spicy Guitar
BTE Audio Juicy 77 High Gain Amp
LePou VST Amplis

LePou VST Amps richten sich vornehmlich an Rock- und Hardrock Gitarristen. Dabei stehen mehrere Amp Simulationen zur Auswahl (Engl, Mesa Boogie usw.), die alle kostenlos sind. Es gibt sie für MAC und PC und als 32BIT, sowie 64BIT Version. Allerdings konnte ich die 64BIT Versionen unter Windows nicht dazu bewegen…
Variety Of Sound PlugIns
Linux als Studiosoftware II

Vor einiger Zeit habe ich schon mal einen Artikel über Linux als Studio Software veröffentlicht. Schon damals war mir, im Rahmen meiner Recherchen, AXStudio aufgefallen. Ich hatte es auch damals (Mitte 2012) schon einmal getestet und war mit dem Resultat noch gar nicht zufrieden. Das hat sich jetzt, mit der…
Poly2106 von Synthescience
Podolski von U-He

Der Podolski ist ein weiterer Freeware Synth von U-He. Er kann als VST2 oder VST3 mit 32, oder 64BIT installiert werden. Er klingt meiner Ansicht nach nicht ganz so „fett“, wie die Zebralette, hat aber reichlich Presets und Knöpfe zum „spielen“. Hier ein paar Screenshots: Der Startbildschirm Die Appegiator…
Zebralette von U-He

Die Zebralette ist ein Freeware Synthesizer vom Urs Heckmann Team (U-He). Er bietet satte Sounds und eine Reihe von Presets. Das große Geschwister der Zebralette ist der käuflich zu erwerbende Zebra 2 Synth. Nach dem Download und der Installation findet man eine Demoversion des Zebra2 im Installationsordner. Die Zebralette…
Tuxguitar

Tuxguitar ist ein Multitrack Notenprogramm und Sequenzer, das zunächst für Linux entwickelt wurde. Heute aber auch für Windows und MAC OS erhältlich ist. Man kann damit ganze Partituren erstellen und diese dann z.B. als MIDI exportieren. Man kann ein Gitarren Griffbrett, oder ein Pianoroll unten einblenden. Zudem gibt es…
2 VST Plugins von DSK

Zunächst mal die DSK Strings. Dabei kann man 2 verschiedene Instrumente über ein MIDI Keyboard ansteuern, z.B. eine Geige und ein Cello. Es ist aber auch möglich, auf beiden Kanälen ein Ensemble einzustellen, wodurch der Klang mehr Fülle erhält. Der Sound ist wirklich überzeugend für ein kostenloses VST Plugin. …
Linux als Studiosoftware

Linux als Studio Software zu nutzen, ist eher die Ausnahme. Es gibt verschiedene, speziell dafür zusammengestellte Distributionen, die das ändern sollen. Einige davon habe ich getestet. Linux ist eigentlich für ganz andere Aufgaben entwickelt und erst nach und nach für Aufgaben wie Musik, Video und Bildbearbeitung entdeckt und „aufgemotzt“…