Formula 1 von Sound Magic

Sound Magic aus China haben eine neue Pianosoftware mit dem Namen Formula 1 angekündigt. An Pianosoftware herrscht wahrlich kein Mangel, warum also noch ein neues Produkt? Sound Magic beschreibt das neue Produkt so: Jedes große Piano, sei es nun ein Steinway, ein Bösendorfer, oder ein Blüthner, hat seinen eigenen Klang…

Weiterlesen

HamMR Suite von Sound Dust

Sound Dust hat die ersten beiden von drei Sample Libraries einer alten B3 Orgel vorgestellt. Alle Samples wurden von Mikey Rowe eingespielt, dem wohl besten Hammond Orgel Spieler, den es derzeit gibt. Bei den nun erschienenen Paketen handelt es sich um das kostenlose Schnupperpaket Bass & Chords und das Hammr+ …

Weiterlesen

Neuigkeiten von Aerodrums

Die Aerodrums Hard-Software wurde erstmals auf der Winter NAMM Show 2014 vorgestellt. Eine entsprechende Pressemeldung wurde hier veröffentlicht. Damals gab es bei der Vorstellung nur eine Windows Version. Mittlerweile kann Aerodrums auch auf einem MAC genutzt werden.  Zudem ist es jetzt möglich, direkt in eine DAW aufzunehmen. Und man kann…

Weiterlesen

Pianoteq 5 Pro von Modartt

Als ich im Spätherbst 2012 die Pianoteq 4 Version testete, war ich sehr angetan von dieser Pianosoftware und ich konnte mir damals kaum vorstellen, wie man diese weiter verbessern könnte. Nun sind die Entwickler bei Modartt aber nicht der Meinung gewesen, das sie sich auf den Lorbeeren ausruhen können und…

Weiterlesen

XILS 4 von XILS Lab

Vor wenigen Tagen hat XILS Lab aus Grenoble, Frankreich den XILS 4 vorgestellt. Im Testbericht zum XILS 3 hatte ich noch geschrieben, das es bald ein Update geben würde, aber der XILS 4 ist eigentlich kein Update, sondern ein eigenständiges Produkt. Wer allerdings vom XILS 3 auf den XILS 4…

Weiterlesen

2 neue Filter von brainworx

Die zur Plugin Alliance gehörende, deutsch – amerikanische Firma brainworx hat 2 neue Mastering Filter auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich zum einen um den ganz neuen "bx_refinement" Filter, der von Gebre Waddell, von Stonebridge Mastering, entwickelt wurde. Dieser Filter soll zu harte und zu sehr mit Kompression…

Weiterlesen

Erste C3S Generalversammlung findet im August statt

Gerade erhielt ich eine Mitteilung von der C3S, das es im August die erste Generalversammlung geben wird. Hier die komplette Mitteilung: Hallo liebe Mitglieder, Unterstützer und Interessierte Endlich! Es geht los! Nachdem die letzten Monate hauptsächlich aus Bürokratie bestanden – von der Vorbereitung für das NRW-Förderprojekt über die Einrichtung und…

Weiterlesen

Pianoteq 5 von Modartt

Modartt aus Toulouse, Frankreich, hat seiner Pianoteq Software ein Update auf die Version 5 spendiert. Zwei Jahre wurde daran gearbeitet, die in meinen Augen schon geniale Software, die auf physical modeling basiert, weiter zu entwickeln und noch besser zu machen. Damit aber nicht genug. Es wurden neue, hochwertige Mikrofone emuliert,…

Weiterlesen

Mural 2 von Spitfire Audio

Spitfire Audio aus London haben ihr BML Langzeitprojekt mit den Mural 2 Strings erweitert. Darin enthalten sind 16 erste Geigen, 14 zwite Geigen, 10 Bratschen, 10 Cellos und 8 Bässe. Diese wurden zunächst auf eine professionelle Bandmaschine aufgenommen und dann digital gesampled. Gegnüber Mural 1 wurden weitere Artikulationen aufgenommen. So…

Weiterlesen

Supreme Contemporary Horns von Native Instruments

Native Instruments hat die Supreme Contemporary Horns Software vorgestellt. Darin sind 10 Blasinstrumente enthalten, die sich mit bis zu 6 Instrumenten auf einmal zu einer Bläsersection zusammenfassen lassen. NI verspricht eine einfache Bedienung, die es auch Musikern, die keine Erfahrung im Umgang mit Bläsern haben leicht machen soll, schnell zufriedenstellende…

Weiterlesen

Neue Generation der Peavey Escort PA Anlagen

Peavey hat eine neue Generation seiner leicht zu transportierenden PA Anlagen vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Systeme 3000, 5000 und 6000. Alle werden in einem Tranportkoffer geliefert, in dem ( bis auf den extra zu erwerbenden Ständer) alles enthalten ist. Die neuen Modelle haben den gleichen Klang, wie…

Weiterlesen

Neu: XILS 4 von XILS Lab

XILS Lab hat heute den XILS 4 Synth vorgestellt. Mit dieser Software wird ein EMS VCS4 emuliert, der quasi aus zwei analogen EMS VCS3 Synths bestand und, anders als der sehr erfolgreiche VCS3, nie in Serie ging. Nun haucht XILS Lab dem analogen Synth quasi ein neues, digitales Leben ein….

Weiterlesen

MDrummer 5 von MeldaProduction

MeldaProduction haben die Version 5 der MDrummer Software vorgestellt. Neben einer neuen, scalierbaren Benutzeroberfläche, gibt es jetzt volle VST3 Unterstützung. Zudem wurden eine Reihe von Bugfixes behoben. Hier die komplette Liste der Änderungen:   New resizable & style GUI engine with several new styles, improved style settings and much more….

Weiterlesen

Kickboxer von Darker Digital

Darker Digital von Ludwig Münch aus Berlin hat heute die Kickboxer Software vorgestellt. Darin enthalten ist ein an das Roland 808 angelehnte analog Schlagzeug, sowie weitere analoge Drums und Bass Synth Sounds. Es gibt eine Piano Roll zur erstellung der Basslines, sowie diverse Effekte. Die Software benötigt eine Kontakt 5…

Weiterlesen

Bass Grinder von Audio Assault

Nach der Grind Machine mit ihren 12 Amps und Cabinets für Gitarre, haben Audio Assault nun die Bass Grinder Software veröffentlicht, in der ebenfalls 12 Amps und 20 Cabinets zu finden sind. Die Software richtet sich vor allen Dingen an die Metal Liebhaber. Der Hersteller verspricht einen qualitativ hochwertigen Sound…

Weiterlesen

Addictive Drums2 von XLN Audio

XLN Audio hat die Version 2 von Addictive Drums vorgestellt. Neben einer neuen Benutzeroberfläche, gibt es neue Drumsets, wie z.B. das Fairfax aus dem legendären Sound City Studio in L.A. und noch einiges mehr. Die Software ist nicht nur mit MAC und PC kompatibel, sondern unterstützt auch die bekanntesten E-Drum…

Weiterlesen

Bazille Synth von U-HE kommt im July

U-HE hat angekündigt, dass der Bazille Synth, dessen Entwicklung im Jahr 2009 begann und der auf der Musikmesse 2013 schon einmal vorgestellt wurde, im July auf den Markt kommen soll. Hier ist ein Schnuppervideo dazu:   Key features: hybrid modular system: digital oscillators, analogue filters – amazing SFX capabilities 4…

Weiterlesen