Kategorie: Testberichte
Testbericht – Spitfire Audio eDNA01-Earth
Spitfire Audio aus England verspricht „tons of stuff“ (Tonnen von Material), die erfolgreich zur Erde gebracht wurden mit der neuen eDNA01-Earth Library. Daran haben verschiedene Musiker und Produzenten mitgewirkt. Da die Software die Nummer 01 trägt, ist davon auszugehen, das es weiteres Material zu bergen und zu veröffentlichen geben wird….
Testbericht – Mystica von Eduardo Tarilonte
Eduardo Tarilonte ist recht erfolgreich mit seinen Vocal Libraries. Nun hat er seine Reihe mit der Mystica Library fortgesetzt, welche wieder bei Best Service in München erschienen ist. Dafür wurden 8 Sängerinnen aufgenommen und zwar im gleichen Studio und mit dem gleichen Equipment, wie schon bei Cantus. Die Mystica Library…
FabFilter Pro-Q 2 Equalizer Plugin
Wie berichtet hat das niederländische Unterbehmen FabFilter kürzlich das Pro-Q 2 Equalizer Plugin vorgestellt. Der Nachfolger des Pro-Q wurde von Grund auf erneuert und stellt somit nicht nur ein einfaches Update dar. Augenfällig ist zunächst die neu gestaltete Benutzeroberfläche, die sich nun sogar bis auf Vollbild vergrößern läßt. Auch unter…
Testbericht – Electra 2 Software Synth von Tone2
Der deutsche Software Hersteller Tone2 hat mit dem Electra 2 den Nachfolger des erfolgreichen Electra X vorgestellt. Der Synth wird mit dem Slogan beworben:“ Electra2 – the only synth you need, to create a hit!“, was übersetzt so viel heißt wie:“Electra2 – der einzige Synth, den du brauchst, um einen…
Testbericht – XILS-DeeS Deesser von XILS-lab
Letzten Monat stellte XILS-lab su Grenoble, Frankreich das DeeS Deesser FX Plugin vor. Seit der Einführung gab es schon ein paar Updates. Die aktuelle, für den Test verwendete Version ist die 1.0.3. Laut Hersteller soll es mit der Software recht einfach sein, S Zischlaute aus Sprach- und Gesangsspuren zu entfernen….
Testbericht – Ample Bass P von Ample Sound
Ich habe hier schon 2 Testberichte zu Produkten der chinesischen Softwareschmiede Ample Sound (AGT und AGP) veröffentlicht und nun also ein neues Produkt, welches den Namen „ABP“ trägt. Dabei handelt es sich um einen gesampleten Fender Precision Bass©. Da mich die anderen Produkte von Ample Sound begeistert haben, soll der…
Sample Tank 3 von IK-Multimedia
Sample Tank 3 sollte eigentlich schon 2013 erscheinen. Nach dem die Veröffentlichung immer weiter verschoben wurde, gab es nicht wenige ungeduldige, bis erboste Reaktionen im Netz. Das ist Schnee von gestern, denn seit letzter Woche ist die Software nun erhältlich. Ich finde es ehrlich gesagt gut, das sich die Entwickler…
ampLion 1.1 Pro von Audiffex
Wie berichtet hat Audiffex die ampLion Software einem Update auf die Version 1.1 unterzogen. Dabei wurde unter anderem die StandAlone Version überarbeitet und volle 64 BIT Unterstützung eingebaut. Grund genug, sich die neue Version einmal genauer anzusehn. Download und Installation: Für den Download steht sowohl eine Windows, als auch…
Testbericht – StringStudio V2 von AAS
Applied Acoustics Systems, kurz AAS, aus Kanada ist ein Pionier in Sachen SampleModelling. Das unterstreicht die Tatsache, dass die erste Version der StringStudio Software schon vor fast 10 Jahren auf den Markt kam. Ich bin vor etwa 2 Jahren auf die Software aufmerksam geworden. Damals suchte ich für ein Projekt…
Testbericht – Addictive Drums2 Producer Pack von XLN-Audio
Kürzlich erschien die Addictive Drums Version 2 von XLN-Audio. Mir wurde nun die Producer Pack Variante zur Verfügung gestellt. Damit lassen sich 3 ADPacks, 3 MIDI Packs und 3 Kitpices, die dem eigenen Gusto entsprechen, aus einer großen Auswahl herauspicken. Spätere Erweiterungen sind möglich. Download und Installation: Wie üblich…
Testbericht – bx_refinement und bx_saturator V2 Filter Plugins von Brainworx
Ich habe lange überlegt, ob ich einen Testbericht über Filter Plugins schreiben soll, denn normalerweise nehme ich meine Songideen (Gesang, Harmonien und/oder Riffs) „trocken“ auf und schicke sie dann an meinen Partner in Sachen Komposition. Nach einigem Zögern habe ich mich dann aber doch dazu durchgerungen. Mit dem “ bx_refinement“…
Testbericht – Vox Continental-V von Arturia
Es muss nicht immer eine Hammond B3 sein. Das dachten sich auch schon The Doors, The Beatles und The Animals, sowie noch einige andere bekannte Bands. Sie benutzten statt dessen eine Vox Continental-V Orgel, die einen ganz eigenen Klang entwickelte. Nun hat Arturia diese Orgel digitalisiert. Die Software liegt sowohl…
BeatStep Controler/Sequencer von Arturia
Arturia hatte schon vor längerer Zeit den BeatStep Sequencer vorgestellt. Nun ist auch ein Testgerät bei mir eingetroffen. Irgendwie sieht das Teil ganz schön unscheinbar aus und man ahnt nicht, welches Potential unter der Bedienoberfläche steckt. Das Teil wiegt etwa 1,5 KG und ist sehr gut verarbeitet. Die Pads werden…
Testbericht – Martyn Ware – No Illegal Connections von Spitefire Audio
Wie berichtet hat Spitfire Audio kürzlich ein neues Software Paket von Martyn Ware in die Signatur Reihe aufgenommen. Der Musiker Martyn Ware war Mitbegründer von The Human League und wechselte dann zu Heaven 17. In seinem Signature Bundle finden sich Sounds, die er mit einem Jupiter 8, einem Korg 700…
Testbericht – GuitarsMonics Collection von SoundCues
Wie ich hier in den News schon mitgeteilt hatte, hat die neue Firma SoundCues vier Produkte auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine Reihe virtueller Gitarrensoftware, die den Namen GuitarMonics trägt. Angeboten werden: eine Akustikgitarre, eine E-Gitarre und ein E-Bass. Dazu gibt es dann noch die GuitarMonics…
Pianoteq 5 Pro von Modartt
Als ich im Spätherbst 2012 die Pianoteq 4 Version testete, war ich sehr angetan von dieser Pianosoftware und ich konnte mir damals kaum vorstellen, wie man diese weiter verbessern könnte. Nun sind die Entwickler bei Modartt aber nicht der Meinung gewesen, das sie sich auf den Lorbeeren ausruhen können und…
XILS 4 von XILS Lab
Testbericht – Explorer 3 von Rob Papen
Rob Papen hat mit Explorer3 mal wieder ein Paket geschnürt, in dem viele Einzelprodukte zusammen gefasst sind: Blade, Punch, Blue II, SubBoomBass, Predator, Predator FX, RG, RP Delay, RP Verb, RP Distort und RP Amond. Mit dem Erwerb von Exlorer 3 kann man zudem ziemlich viel Geld sparen, gegenüber den…
Arturia Spark2 Drum Synth
Wie berichtet, hat Arturia vor einigen Tagen die Version 2 der Spark Drum Synth Software vorgestellt. Diese wird zusammen mit der Spark Hardware, aber auch einzeln angeboten. Mir hat man eine Lizenz für die Software zukommen lassen. Ich hätte sie gerne mit dem ebenfalls neuen BEATSTEP Controler von Arturia getestet,…
Testbericht – Spitfire Audio eDNA01-Earth
Spitfire Audio aus England verspricht „tons of stuff“ (Tonnen von Material), die erfolgreich zur Erde gebracht wurden mit der neuen eDNA01-Earth Library. Daran haben verschiedene Musiker und Produzenten mitgewirkt. Da die Software die Nummer 01 trägt, ist davon auszugehen, das es weiteres Material zu bergen und zu veröffentlichen geben wird….
Testbericht – Mystica von Eduardo Tarilonte
Eduardo Tarilonte ist recht erfolgreich mit seinen Vocal Libraries. Nun hat er seine Reihe mit der Mystica Library fortgesetzt, welche wieder bei Best Service in München erschienen ist. Dafür wurden 8 Sängerinnen aufgenommen und zwar im gleichen Studio und mit dem gleichen Equipment, wie schon bei Cantus. Die Mystica Library…
FabFilter Pro-Q 2 Equalizer Plugin
Wie berichtet hat das niederländische Unterbehmen FabFilter kürzlich das Pro-Q 2 Equalizer Plugin vorgestellt. Der Nachfolger des Pro-Q wurde von Grund auf erneuert und stellt somit nicht nur ein einfaches Update dar. Augenfällig ist zunächst die neu gestaltete Benutzeroberfläche, die sich nun sogar bis auf Vollbild vergrößern läßt. Auch unter…
Testbericht – Electra 2 Software Synth von Tone2
Der deutsche Software Hersteller Tone2 hat mit dem Electra 2 den Nachfolger des erfolgreichen Electra X vorgestellt. Der Synth wird mit dem Slogan beworben:“ Electra2 – the only synth you need, to create a hit!“, was übersetzt so viel heißt wie:“Electra2 – der einzige Synth, den du brauchst, um einen…
Testbericht – XILS-DeeS Deesser von XILS-lab
Letzten Monat stellte XILS-lab su Grenoble, Frankreich das DeeS Deesser FX Plugin vor. Seit der Einführung gab es schon ein paar Updates. Die aktuelle, für den Test verwendete Version ist die 1.0.3. Laut Hersteller soll es mit der Software recht einfach sein, S Zischlaute aus Sprach- und Gesangsspuren zu entfernen….
Testbericht – Ample Bass P von Ample Sound
Ich habe hier schon 2 Testberichte zu Produkten der chinesischen Softwareschmiede Ample Sound (AGT und AGP) veröffentlicht und nun also ein neues Produkt, welches den Namen „ABP“ trägt. Dabei handelt es sich um einen gesampleten Fender Precision Bass©. Da mich die anderen Produkte von Ample Sound begeistert haben, soll der…
Sample Tank 3 von IK-Multimedia
Sample Tank 3 sollte eigentlich schon 2013 erscheinen. Nach dem die Veröffentlichung immer weiter verschoben wurde, gab es nicht wenige ungeduldige, bis erboste Reaktionen im Netz. Das ist Schnee von gestern, denn seit letzter Woche ist die Software nun erhältlich. Ich finde es ehrlich gesagt gut, das sich die Entwickler…
ampLion 1.1 Pro von Audiffex
Wie berichtet hat Audiffex die ampLion Software einem Update auf die Version 1.1 unterzogen. Dabei wurde unter anderem die StandAlone Version überarbeitet und volle 64 BIT Unterstützung eingebaut. Grund genug, sich die neue Version einmal genauer anzusehn. Download und Installation: Für den Download steht sowohl eine Windows, als auch…
Testbericht – StringStudio V2 von AAS
Applied Acoustics Systems, kurz AAS, aus Kanada ist ein Pionier in Sachen SampleModelling. Das unterstreicht die Tatsache, dass die erste Version der StringStudio Software schon vor fast 10 Jahren auf den Markt kam. Ich bin vor etwa 2 Jahren auf die Software aufmerksam geworden. Damals suchte ich für ein Projekt…
Testbericht – Addictive Drums2 Producer Pack von XLN-Audio
Kürzlich erschien die Addictive Drums Version 2 von XLN-Audio. Mir wurde nun die Producer Pack Variante zur Verfügung gestellt. Damit lassen sich 3 ADPacks, 3 MIDI Packs und 3 Kitpices, die dem eigenen Gusto entsprechen, aus einer großen Auswahl herauspicken. Spätere Erweiterungen sind möglich. Download und Installation: Wie üblich…
Testbericht – bx_refinement und bx_saturator V2 Filter Plugins von Brainworx
Ich habe lange überlegt, ob ich einen Testbericht über Filter Plugins schreiben soll, denn normalerweise nehme ich meine Songideen (Gesang, Harmonien und/oder Riffs) „trocken“ auf und schicke sie dann an meinen Partner in Sachen Komposition. Nach einigem Zögern habe ich mich dann aber doch dazu durchgerungen. Mit dem “ bx_refinement“…
Testbericht – Vox Continental-V von Arturia
Es muss nicht immer eine Hammond B3 sein. Das dachten sich auch schon The Doors, The Beatles und The Animals, sowie noch einige andere bekannte Bands. Sie benutzten statt dessen eine Vox Continental-V Orgel, die einen ganz eigenen Klang entwickelte. Nun hat Arturia diese Orgel digitalisiert. Die Software liegt sowohl…
BeatStep Controler/Sequencer von Arturia
Arturia hatte schon vor längerer Zeit den BeatStep Sequencer vorgestellt. Nun ist auch ein Testgerät bei mir eingetroffen. Irgendwie sieht das Teil ganz schön unscheinbar aus und man ahnt nicht, welches Potential unter der Bedienoberfläche steckt. Das Teil wiegt etwa 1,5 KG und ist sehr gut verarbeitet. Die Pads werden…
Testbericht – Martyn Ware – No Illegal Connections von Spitefire Audio
Wie berichtet hat Spitfire Audio kürzlich ein neues Software Paket von Martyn Ware in die Signatur Reihe aufgenommen. Der Musiker Martyn Ware war Mitbegründer von The Human League und wechselte dann zu Heaven 17. In seinem Signature Bundle finden sich Sounds, die er mit einem Jupiter 8, einem Korg 700…
Testbericht – GuitarsMonics Collection von SoundCues
Wie ich hier in den News schon mitgeteilt hatte, hat die neue Firma SoundCues vier Produkte auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine Reihe virtueller Gitarrensoftware, die den Namen GuitarMonics trägt. Angeboten werden: eine Akustikgitarre, eine E-Gitarre und ein E-Bass. Dazu gibt es dann noch die GuitarMonics…
Pianoteq 5 Pro von Modartt
Als ich im Spätherbst 2012 die Pianoteq 4 Version testete, war ich sehr angetan von dieser Pianosoftware und ich konnte mir damals kaum vorstellen, wie man diese weiter verbessern könnte. Nun sind die Entwickler bei Modartt aber nicht der Meinung gewesen, das sie sich auf den Lorbeeren ausruhen können und…
XILS 4 von XILS Lab
Testbericht – Explorer 3 von Rob Papen
Rob Papen hat mit Explorer3 mal wieder ein Paket geschnürt, in dem viele Einzelprodukte zusammen gefasst sind: Blade, Punch, Blue II, SubBoomBass, Predator, Predator FX, RG, RP Delay, RP Verb, RP Distort und RP Amond. Mit dem Erwerb von Exlorer 3 kann man zudem ziemlich viel Geld sparen, gegenüber den…
Arturia Spark2 Drum Synth
Wie berichtet, hat Arturia vor einigen Tagen die Version 2 der Spark Drum Synth Software vorgestellt. Diese wird zusammen mit der Spark Hardware, aber auch einzeln angeboten. Mir hat man eine Lizenz für die Software zukommen lassen. Ich hätte sie gerne mit dem ebenfalls neuen BEATSTEP Controler von Arturia getestet,…