Neuer Phasewave Synth von TubeOhm

TubeOhm hat den neuen Phasewave Distortion Synth in zwei Varianten vorgestellt. Die monofone Version gibt es kostenlos und die polyfone Variante kostet 49,- Euro für Kunden die schon ein Produkt von TubeOhm gekauft haben. Neukunden zahlen 59,- Euro. Die Software ist nur für Windows 32/64BUT erhältlich. Wobei es in der…

Weiterlesen

Neu: Temptress von Elephant Development Software

Elephant Development Software aus den USA hat die Temptress Software vorgestellt. Nach Firmenangaben ein völlig neuer Ansatz für erfolgreiches Songwriting und für die Produktion. Die Software kommt in den Formaten RTAS, VST und AU zum Kunden und kann so auf den meisten Workstations verwendet werden. Allerdings ist die Software derzeit…

Weiterlesen

MOTU updated Digital Performer auf Version 8.0.6

MOTU hat der Digital Performer DAW ein Update auf die Version 8.0.6 spendiert. Es gibt neue Beispieldateien und diverse Verbesserungen und Bugfixes. Hier ist die Übersicht:     Highlights in DP 8.06: Added new Guided Lessons, which provide integrated, interactive tutorials. See the new Guided Lesson project in Application Support,…

Weiterlesen

Audiu – neuer Service im Web

Audiu ist eine Internetplattform, auf der man, gegen Bezahlung seine eigenen Musikstücke von Produzenten und anderen Musik Schaffenden beurteilen lassen kann. Die Preise sind gestaffelt und fangen bei 19.99 £ an. Dafür kann man zwei Songs beurteilen lassen. Nachdem die Zahlung eingegangen ist, erhält man nach maximal 72 Stunden seine…

Weiterlesen

Tracktion 5 mit zahlreichen Updates

Nicht einmal 20 Tage ist es her, dass die Version 5 der Tracktion DAW vorgestellt wurde. Heute gab es schon wieder ein Update auf die Version 5.2.1. Hier ist eine Übersicht der bisherigen Änderungen und des Versionsverlaufs:   5.2.1: fix for quick param displays in racks. EQ phase invert fix….

Weiterlesen

Meiko V3 von Crypton

Crypton Future Media ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Sapporo, Japan. Die Firma ist ein Pionier der Verwendung des Yamaha Sprachsynthese-Programms VOCALOID. Crypton entwickelte mit der VOCALOID 2-Engine dann die bekannten „Character Vocal Series“ mit künstlichen Stimmen. Meiko konnte bisher nur japanisch „singen“. Nun, in der Version 3 haben die…

Weiterlesen

Stephan Pfaff setzt auf Synthesizer von Novation

Der Berliner Bassist Stephan Pfaff erweitert sein Klangspektrum selbstverständlich durch Synthese. Aktuell spielt er unter anderem bei Tim Bendzko, Puls, Fonkenheim und arbeitet an „Bandläuft.de“, einer neuen Plattform, die Komposition mit Recording im Heimstudio vereint. Als Teenager beschäftigte sich Stephan mit den für ihn nahe liegenden Idolen: Guns N‘ Roses,…

Weiterlesen

Neu und kostenlos: OB-XD von Datasounds

Datasounds hat eine Softwarevariante des Oberheim OB-XD herausgebracht. Die Software hat einige Erweiterungen gegenüber dem Original erfahren, um die Bedienung zu vereinfachen. Die Software ist kostenlos und nur als VST für Windows verfügbar. Das schreibt der Hersteller:   While not copying originals , some of the features were taken to…

Weiterlesen

Neuauflage des ARP Odyssey von Korg

Korg hat mitgeteilt, das an einer Neuauflage des ARP Odyssey Synth gearbeitet wird. Dazu wurde David Freund mit ins Boot geholt. Er war Mitbegründer der Firma ARP und verantwortlich für die Entwicklung des Odyssey. Der Synth wurde erstmals 1972 verkauft und war, mit leichten Verbesserungen, bis 1981 auf dem Markt….

Weiterlesen

Rob Papen AMOD

Rob Papen hat vor einigen Tagen die für seine Kunden kostenlose AMOD Software veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine auf Modulation basierende FX-Plugin Software. Wer mindestens ein Produkt bei Rob Papen gekauft hatte, kann die Software kostenlos in seinem Benutzerkonto herunter laden. Übrigens gibt es 2 kostenlose Lizenzen. Somit…

Weiterlesen

„The City Piano“ von bigcat Instruments

bigcat Instruments hat mit „The City Piano“ einen virtuellen Baldwin Stutzflügel herausgebracht. Es gibt 4 Velocity Layer. Die Software wird in sehr vielen Formaten angeboten: Kontakt 3, Kontakt 5, SFZ, Sampletank 2.5 und VSTi. Und das beste daran ist,  dass die Software kostenlos ist. Das schreibt der Hersteller dazu:  …

Weiterlesen

Neuer Amp von 3Monkeys: der Orangutan Jr.

3Monkeys hat einen neuen, kleinen Gitarren Amp auf den Markt gebracht, der auf den Namen Orangutan Jr. hört. Quasi der kleine Bruder vom Orangutan. Er bringt 15 Watt an den Start und ist mit zwei 6V6 Röhren in der Endstufe, sowie drei 12AX7 Röhren in der Vorstufe ausgestattet. Der Hersteller…

Weiterlesen

TSE X50 2.0 – Rock/Metal Suite

TSE Audio hat seine X50 Rock/Metal Suite auf die Version 2.0 upgedated. Der emuliete Amp und der Screamer sind, wie der Name schon sagt, bevorzugt für Rock und Metal Gitarristen geeignet. Für die neue Version wurden die Algorithmen neu programmiert und einige, weitere Verbesserungen vorgenommen. Das beste aber ist der…

Weiterlesen

Neuer Victory Countess Amp

Victory Amps aus England hat einen neuen Gitarren Amp angekündigt, den Countess. Dieser Vollröhrenamp hat eine Leistung von 7/30 Watt, ist handlich und erinnert im Design an eine „Lunchbox“. Der Hersteller schreibt dazu:   The V30 Countess is a ‘lunchbox’ style head, offering the ultimate package of portability and flexibility…

Weiterlesen

Ample Sound mit neuen Updates

Ample Sound hat die AGF, AGG, AGP, AGM, AGT und AGL Gitarrensoftware einem weiteren Update unterzogen. Dabei kommt bei den E-Gitarren jetzt die gleiche Sample Engine zum Einsatz, wie bei den Akustik Modellen. Die aktuelle Versionsnummer ist nun die 1.6. Der Hersteller schreibt dazu: 1.6.0 is a completely new version…

Weiterlesen

Massive Evolutions II von YummiBeats

YummiBeats hat die Massive Evolutions II Software vorgestellt. Die Massive Evolutions II wurde speziell für Elektronische MusiK mit massiven Synth Swapping entiwckelt wie z.B. Dubstep, Neuro Funk oder moderne Cinematic Produktionen wie TV Werbung oder Video Spiele Musik. Die Software ist für MAC und PC erhältlich und hat eine Größe…

Weiterlesen

Big Tick Angelina Freeware

Bei Big Tick Audio Software gibt es einen kostenlosen Synth, mit Namen „Angelina“ der vocale Pads erzeugt. Um die Software zu erhalten, muss man sich auf  der Webseite registrieren. Es gibt auch eine kleine Version, die nur die Effekte von Angelina hat. Diese kann man dann als FX für andere,…

Weiterlesen

Dark Synth für Ableton 9 und Max For Live

Ableton hat in Zusammenarbeit mit Amazing Noises den additiven Dark Synth vorgestellt. Ableton schreibt dazu: Dark Synth ist ein neuer hochinnovativer Synthesizer für Max for Live, der die enormen Möglichkeiten additiver Synthese mit bemerkenswert intuitiver Bedienbarkeit vereint. Nutzen Sie Dark Synth für vielschichtige Klanggebilde und entdecken Sie völlig neue Welten…

Weiterlesen

AMOD-kostenloses FX-Plugin von Rob Papen

Rob Papen hat für seine Kunden ein kostenloses FX-Plugin mit dem Namen AMOD entwickelt und stellt es nun zur Verfügung. Voraussetzung ist, das man als Kunde registriert ist und mindestens eine Software von Rob Papen gekauft hat. Das Plugin kann dann im Kundenbereich herunter geladen werden. Enthalten sind Chorus, Ensemble,…

Weiterlesen