Auf der diesjährigen Winter NAMM wurde die Tracktion DAW in der Version 4 vorgestellt. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, das die Software vom Entwickler von der Firma Mackie zurückgekauft wurde und nun unter Tracktion Software Corporation weiterentwickelt wird. Die Software ist für PC und MAC erhältlich. Zum Test lag mir die Vollversion von Tracktion 4.0.5 vor. Die Software ist 32 BIT!
Die Installation:
Grundsätzlich kann man die Software sowohl auf einem 32BIT, als auch auf einem 64BIT PC installieren. Bei der Installation auf einem 64BIT PC gilt es allerdings etwas zu beachten. Dazu weiter unten mehr. Die Installation geht ruckzuck, da es nur gut 10 MB sind.
Nach der Installation muß, wie bei jeder DAW, erst einmal die Software eingerichtet werden, damit sie mit den angeschlossenen Geräten auch zusammenwirken kann. Dazu klickt man zunächst mal auf den Reiter „Settings“. Dann erscheint dieses Fenster:
Auch wenn Tracktion 4 im Moment nur in englischer Sprache vorliegt, sollten die Einstellungen leicht von der Hand gehen.
Hat man Tracktion 4 auf einem 64 BIT PC installiert, sollte man darauf achten das im VST Ordner, den man unter „PlugIns“ auswählen kann, wirklich nur 32BIT VST’s enthalten sind. Ansonsten kann es zu Problemen kommen!
Dann habe ich mir unter „Projects“ ein neues Projekt mit dem Namen „2“ angelegt:
In dieses Projekt habe ich mir dann einige WAV Dateien geladen. Aber auch die VST’s konnte ich verwenden. Zudem ist es möglich Videos im QuickTime Format zu laden und diese dann zu vertonen.
Hier, im „Edit“ Fenster, sind die einzelnen WAV Spuren zu sehen.
Fazit:
Die Software ist schnell installiert und ist auch bei der Arbeit recht fix unterwegs. Sie kann bis zu 8 Kernel verwalten. VST Instrumente sucht man vergebens, aber einige Filter sind enthalten, so das man einzelne Spuren, oder ganze Projekte damit abmischen kann.
Wenn man nach der Installation ein Projekt angelegt und dieses editieren will, kommt immer beim so genannten „Mouseover“, das heißt, wenn man mit der Maus auf einer Stelle verweilt, ein Popup Fenster, mit einem Hilfetext. Das ist am Anfang sicher ganz nett, aber auf Dauer würde es ziemlich nerven. Man kann die Funktion ganz einfach unter „Hilfe“ abstellen, oder man drückt, wenn so ein Fenster erscheint die F11 Taste.
Die Software ist nur als Download erhältlich und kostet knapp 60 USD. Updates von Vorversionen sind natürlich auch zu haben, genau so, wie eine kostenlose Demoversion. Allerdings hört man darin alle paar Sekunden einen Störton.
Alles in allem eine gute DAW für den Preis.
Weitere Informationen gibt es hier: Link