Schlagwort: Arturia
Testbericht – Pigments die neue Synth Software von Arturia
Arturia haben mit Pigments eine neue Synth Software vorgestellt. Analoge Synths in Form von Hard- und Software gab und gibt es einiges von Arturia, mit Pigments betritt die Firma aber mit der Implimentierung von Wavetables, Neuland. Download und Installation: Nach dem Kauf muss im Arturia Konto zunächst die Software als…
Testbericht – V Collection 6 von Arturia
Bei Arturia ist die V Collection 6 erschienen. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Update, der bisher in der V Collection 5 enthaltenen Tasteninstrumente. Es wurden auch vier neue Instrumente hinzu gefügt. Zudem kommt Analog Lab, in der Version 3, mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche daher, welche mit…
Testbericht – Arturia KeyLab 88 Black Edition Masterkeyboard
Einige Leser werden sich wundern, wieso ich einen Testbericht über das Arturia KeyLab 88 Masterkeyboard schreibe, denn außer der anderen Lackierung ist das Keyboard identisch, mit dem weißen Zwilling. Ja, es stimmt, es gibt eine ganze Reihe an Testberichten zu diesem Keyboard und die meisten davon habe ich gelesen. Und…
Testbericht – Arturia KeyLab Essential 61
Arturia hat zwei neue Keyboards vorgestellt. Dabei handelt es sich um die beiden KeyLab Essential Keyboards, mit 49, bzw. 61 Tasten. Beide Keyboards bieten, zusammen mit der mitgelieferten Software, ein durchaus günstiges Bundle, sowohl für Einsteiger, wie auch für Profis. Das Arturia KeyLab Essentials 61 in meinem Studio. Die Holzimitationen…
Testbericht – AudioFuse – erweitertes Audio Interface von Arturia
Zwischen der ersten Vorstellung und dem endgültigen Marktstart des erweiterten Audio Interface vom französischen Hard- und Software Hersteller Arturia lagen gut zwei Jahre. Nun ist das AudioFuse Interface endlich erhältlich und ich hatte die Gelegenheit, es ausgiebig zu testen. Lieferumfang: Das Audio Interface Ein Netzteil mit Steckanschlüssen für diverse Länder…
Testbericht – Arturia V-Collection 5
Kürzlich hat der französische Hard- und Software Hersteller Arturia seine V-Collection 5 vorgestellt. Neben den, schon aus der Version 4 – Testbericht hier – bekannten virtuellen Instrumenten, welche alle einem Update unterzogen wurden, und der Version 2 von Analog Lab, sind auch einige neue, virtuelle Instrumente hinzu gekommen. Dabei handelt…
Arturia MicroBrute SE
Die analoge Synthesizer Reihe "Brute" von Arturia ist nicht ganz neu, erfreut sich aber scheinbar nach wie vor großer Beliebtheit. Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass Arturia eine linimtierte Auflage des MicroBrute mit der Bezeichnung MicroBrute SE kurz vor dem Weihnachtsgeschäft aufgelegt hat. SE steht dabei für "Special…
Arturia/Bitwig Producer Pack
Kürzlich haben die Firmen Arturia und Bitwig die Producer Pack Reihe vorgestellt. Basis der Packs sind die KeyLab Keyboards mit (je nach Pack) 25, 49, oder 61 Tasten. Dazu gibt es neben der AnalogLab und MiniV Software von Arturia, die aus dem Keyboard einen Hybrid Synth machen, auch eine Vollversion…
Testbericht – Pigments die neue Synth Software von Arturia

Arturia haben mit Pigments eine neue Synth Software vorgestellt. Analoge Synths in Form von Hard- und Software gab und gibt es einiges von Arturia, mit Pigments betritt die Firma aber mit der Implimentierung von Wavetables, Neuland. Download und Installation: Nach dem Kauf muss im Arturia Konto zunächst die Software als…
Testbericht – V Collection 6 von Arturia

Bei Arturia ist die V Collection 6 erschienen. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Update, der bisher in der V Collection 5 enthaltenen Tasteninstrumente. Es wurden auch vier neue Instrumente hinzu gefügt. Zudem kommt Analog Lab, in der Version 3, mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche daher, welche mit…
Testbericht – Arturia KeyLab 88 Black Edition Masterkeyboard

Einige Leser werden sich wundern, wieso ich einen Testbericht über das Arturia KeyLab 88 Masterkeyboard schreibe, denn außer der anderen Lackierung ist das Keyboard identisch, mit dem weißen Zwilling. Ja, es stimmt, es gibt eine ganze Reihe an Testberichten zu diesem Keyboard und die meisten davon habe ich gelesen. Und…
Testbericht – Arturia KeyLab Essential 61

Arturia hat zwei neue Keyboards vorgestellt. Dabei handelt es sich um die beiden KeyLab Essential Keyboards, mit 49, bzw. 61 Tasten. Beide Keyboards bieten, zusammen mit der mitgelieferten Software, ein durchaus günstiges Bundle, sowohl für Einsteiger, wie auch für Profis. Das Arturia KeyLab Essentials 61 in meinem Studio. Die Holzimitationen…
Testbericht – AudioFuse – erweitertes Audio Interface von Arturia

Zwischen der ersten Vorstellung und dem endgültigen Marktstart des erweiterten Audio Interface vom französischen Hard- und Software Hersteller Arturia lagen gut zwei Jahre. Nun ist das AudioFuse Interface endlich erhältlich und ich hatte die Gelegenheit, es ausgiebig zu testen. Lieferumfang: Das Audio Interface Ein Netzteil mit Steckanschlüssen für diverse Länder…
Testbericht – Arturia V-Collection 5

Kürzlich hat der französische Hard- und Software Hersteller Arturia seine V-Collection 5 vorgestellt. Neben den, schon aus der Version 4 – Testbericht hier – bekannten virtuellen Instrumenten, welche alle einem Update unterzogen wurden, und der Version 2 von Analog Lab, sind auch einige neue, virtuelle Instrumente hinzu gekommen. Dabei handelt…
Arturia MicroBrute SE

Die analoge Synthesizer Reihe "Brute" von Arturia ist nicht ganz neu, erfreut sich aber scheinbar nach wie vor großer Beliebtheit. Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass Arturia eine linimtierte Auflage des MicroBrute mit der Bezeichnung MicroBrute SE kurz vor dem Weihnachtsgeschäft aufgelegt hat. SE steht dabei für "Special…
Arturia/Bitwig Producer Pack

Kürzlich haben die Firmen Arturia und Bitwig die Producer Pack Reihe vorgestellt. Basis der Packs sind die KeyLab Keyboards mit (je nach Pack) 25, 49, oder 61 Tasten. Dazu gibt es neben der AnalogLab und MiniV Software von Arturia, die aus dem Keyboard einen Hybrid Synth machen, auch eine Vollversion…