Testbericht – UVI FALCON – Hybrid Instrumtent

Der französische Softwarehersteller UVI hat mit FALCON ein virtuelles Hybrid Instrument vorgestellt. FALCON enthält 18 unterschiedliche Oszillatoren für verschiedene Instrumentengruppen. Darüber hinaus ist FALCON offen für Software von Drittanbietern. Die Software ist in den Formaten VST, AU und AAX für Mac und PC als 64 BIT Version erhältlich. Download und…

Weiterlesen

Testbericht – ALBION ONE – von Spitfire Audio

Nachdem Spitfire Audio die erste Version von ALBION kürzlich mit einer großen Rabattaktion verabschiedet hat, ist jetzt der Nachfolger ALBION ONE erschienen. Dafür wurden insgesamt 109 Instrumente mit aufwendiger Technik gesampled. Spitfire Audio nennt ALBION ONE „Epic Hybrid Composer Tools“, in denen sowohl eine klassische Orchestrierung, als eben auch auf…

Weiterlesen

Testbericht – Cmusic Weltmeister Royal Standart Accordion

Bei Cmusic Production ist das kostenlose Weltmeister Royal Standart Accordion erschienen. Die Library benötigt eine Vollversion von Kontakt 5. Download und Installation: Die Library ist mit rund 45 MB recht klein und kommt als RAR Archiv (PC) auf den Rechner. Außerdem muß die NKI Datei separat heruntergeladen werden. Nach dem…

Weiterlesen

Testbericht – PP0025EVO GRID 4 – WOODWINDS von Spitfire Audio

Spitfire Audio haben die Producer Portfolio Reihe um die PP0025EVO GRID 4 – WOODWINDS Library für Kontakt 5 (Vollversion) erweitert. Dazu wurden verschiedene Flöten, Oboen, Clarinetten, Bassons und Saxophone in den Air-Edel Studios aufgenommen. Einige Presets klingen natürlich, andere klingen leicht, oder auch stark transformiert. Download und Installation: Der Download…

Weiterlesen

Testbericht – Soprano Sax von Cmusic Production

Cmusic Production aus Russland haben das Soprano Sax vorgestellt. Das Instrument unterscheidet sich, mit seiner geraden Bauform, deutlich von anderen Saxophonen und hat sich vor allem in Jazz- und Big Band Arrangements etabliert. Eine Vollversion von Kontakt 5 ist Vorraussetzung für die Verwendung. Download und Installation: Der Download besteht aus…

Weiterlesen

Testbericht – GAMELAN von Samplelogic

Gamelan Musik ist traditionell auf den zu Indonesien gehörenden Inseln Bali und Java zu Hause. Es gibt dort Orchester in verschiedenen Größen, die zu kulturellen und religiösen Anlässen aufspielen. Neben den, meist aus Bronze gegossenen Schlaginstrumenten, gibt es auch vereinzelt welche aus Holz. Samplelogic hat nun verschiedene Gamelan Instrumente gesampled…

Weiterlesen

Testbericht – Mesa Boogie Collection von IK-Multimedia

IK-Multimedia haben Ende August die Mesa Boogie Collection für AmpliTube vorgestellt. Die darin enthaltenen virtuellen Amps sind von Mesa Boogie autorisiert. Es handelt sich um den Dual Rectifier, den Mark III, den Mark IV, den TransAtlantic TA-30 und den Triple Rectifier. Zusätzlich gibt es noch 2 Artists Presets von Robin…

Weiterlesen

Testbericht – Spitfire Audio BML310 MURAL – SYMPHONIC STRINGS VOL. 3

Spitfire Audio haben ihre British Modular Library um die BML310 MURAL – SYMPHONIC STRINGS VOL. 3 Software erweitert. Dabei handelt es sich um eine Library, in der Violin1, Violin2, Viola, Celli und Basses enthalten sind, die mit ungewönlichen Artikulationen aufwarten. Die Software ist als Erweiterung zu Volume1 und Volume2 gedacht….

Weiterlesen

Im Test – die AGG Software von Ample Sound

Neben der legendären Fender Stratocaster, ist die Gibson Les Paul wohl die zweite Ikone im Bereich der E-Gitarren. Auch hier haben sich viele Firmen daran gemacht, das Original zu kopieren, was teilweise auch ganz gut gelungen ist. Software mäßig kenne ich allerdings bisher keine einzige überzeugende Kopie. Mal schauen, was…

Weiterlesen

Testbericht – AGF Gitarren Software von Ample Sound

Wenn man von einer Gitarrenlegende sprechen kann, dann ist es wohl die Fender Stratocaster. Sie feiert dieser Tage ihren 60. Geburtstag. Sie wurde oft kopiert und mittlerweile soll es Kopien geben, die besser klingen, als das Original. Beim Versuch eine virtuelle Kopie zu erstellen, sind bisher schon einige Softwarehersteller gescheitert….

Weiterlesen

Testbericht – Organum Venezia – virtuelle Kirchenorgel

Bei Best Service ist, in Zusammenarbeit mit V3SOUND und der Symphonia Concert Library, eine virtuelle Kirchenorgel mit Namen Organum Venezia erschienen. Die Orgel, welche hier als Software zur Verfügung steht, befindet sich in einer Kirche in der Nähe von Venedig und wurde 1999 vom Orgelbauer Andrea Zeni Tesero anlässlich des…

Weiterlesen

Testbericht – Ample Sound AGL Gitarrensoftware

Ample Sound haben mit der AGL Software die Emulation einer Alhambra Luthier Classic Guitar vorgestellt. Seit Erscheinen ist die Software mehrmals einem Update unterzogen worden und es sind erweiterte Funktionen hinzu gekommen.   Download und Installation: Die Software kommt gepackt, als RAR Datei, auf den Rechner und hat eine Größe…

Weiterlesen