Hans Ruckers II Harpsicord von Pianoteq

Dem Team von Pianoteq ist es mal wieder gelungen, ein nicht alltägliches Instrument aufzutun und zu digitalisieren. Es handelt sich bei diesem Harpsicord um einen originalgetreuen Nachbau, welcher von Matthias Grienwisch hergestellt wurde. Gegenüber dem Original wurden der Software noch ein paar Extras mitgegeben. So wird eine Erweiterung von 41/2…

Weiterlesen

Testbericht – Vintage Bandoneon von Cmusic Production

Vladimir Kuznetsov von Cmusic Production hat die Vintage Bandoneon Software vorgestellt. Dafür wurde ein Bandoneon von Paul Beuscher aufgenommen. Das Bandoneon ist zwar in Deutschland entwickelt worden, hat aber seine Bedeutung, über die Jahre hinweg, erst in Lateinamerika erlangt. Hier wurde es vor allen Dingen in Argentinien durch den Tango…

Weiterlesen

Im Test – Miroslav Philharmonik 2 von IK Multimedia

Die Orchestersoftware Miroslav Philharmonik ist schon recht lange im Portfolio von IK Multimedia. Die neue Version 2 basiert auf Sample Tank 3 und wurde fast komplett neu aufgenommen. Die Software ist für Mac und PC als 64 BIT Version erhältlich. Donload und Installation: Wer noch keine Software von IK Multimedia…

Weiterlesen

Testbericht – ABA acoustic Bass von Ample Sound

Ample Sound haben kürzlich den ABA acoustic Bass vorgestellt. Die Samples für die Software wurden mit 2 Mikrofonpositionen und mit dem eingebauten Sandberg Humbucker eines Guild B-54 CE aufgenommen. Über den neu programmierten Equalizer, lassen sich die akustischen und die verstärkten Töne einzeln, oder zusammen regeln. Download und Installation: Der…

Weiterlesen

Testbericht – UVI FALCON – Hybrid Instrumtent

Der französische Softwarehersteller UVI hat mit FALCON ein virtuelles Hybrid Instrument vorgestellt. FALCON enthält 18 unterschiedliche Oszillatoren für verschiedene Instrumentengruppen. Darüber hinaus ist FALCON offen für Software von Drittanbietern. Die Software ist in den Formaten VST, AU und AAX für Mac und PC als 64 BIT Version erhältlich. Download und…

Weiterlesen

Testbericht – ALBION ONE – von Spitfire Audio

Nachdem Spitfire Audio die erste Version von ALBION kürzlich mit einer großen Rabattaktion verabschiedet hat, ist jetzt der Nachfolger ALBION ONE erschienen. Dafür wurden insgesamt 109 Instrumente mit aufwendiger Technik gesampled. Spitfire Audio nennt ALBION ONE „Epic Hybrid Composer Tools“, in denen sowohl eine klassische Orchestrierung, als eben auch auf…

Weiterlesen

Testbericht – Cmusic Weltmeister Royal Standart Accordion

Bei Cmusic Production ist das kostenlose Weltmeister Royal Standart Accordion erschienen. Die Library benötigt eine Vollversion von Kontakt 5. Download und Installation: Die Library ist mit rund 45 MB recht klein und kommt als RAR Archiv (PC) auf den Rechner. Außerdem muß die NKI Datei separat heruntergeladen werden. Nach dem…

Weiterlesen

Testbericht – PP0025EVO GRID 4 – WOODWINDS von Spitfire Audio

Spitfire Audio haben die Producer Portfolio Reihe um die PP0025EVO GRID 4 – WOODWINDS Library für Kontakt 5 (Vollversion) erweitert. Dazu wurden verschiedene Flöten, Oboen, Clarinetten, Bassons und Saxophone in den Air-Edel Studios aufgenommen. Einige Presets klingen natürlich, andere klingen leicht, oder auch stark transformiert. Download und Installation: Der Download…

Weiterlesen

Testbericht – Soprano Sax von Cmusic Production

Cmusic Production aus Russland haben das Soprano Sax vorgestellt. Das Instrument unterscheidet sich, mit seiner geraden Bauform, deutlich von anderen Saxophonen und hat sich vor allem in Jazz- und Big Band Arrangements etabliert. Eine Vollversion von Kontakt 5 ist Vorraussetzung für die Verwendung. Download und Installation: Der Download besteht aus…

Weiterlesen

Testbericht – GAMELAN von Samplelogic

Gamelan Musik ist traditionell auf den zu Indonesien gehörenden Inseln Bali und Java zu Hause. Es gibt dort Orchester in verschiedenen Größen, die zu kulturellen und religiösen Anlässen aufspielen. Neben den, meist aus Bronze gegossenen Schlaginstrumenten, gibt es auch vereinzelt welche aus Holz. Samplelogic hat nun verschiedene Gamelan Instrumente gesampled…

Weiterlesen

Testbericht – Mesa Boogie Collection von IK-Multimedia

IK-Multimedia haben Ende August die Mesa Boogie Collection für AmpliTube vorgestellt. Die darin enthaltenen virtuellen Amps sind von Mesa Boogie autorisiert. Es handelt sich um den Dual Rectifier, den Mark III, den Mark IV, den TransAtlantic TA-30 und den Triple Rectifier. Zusätzlich gibt es noch 2 Artists Presets von Robin…

Weiterlesen