Kategorie: Testberichte
Testbericht – V Collection V von Arturia
MPowerSynth von MeldaProduction
MeldaProduction haben vor wenigen Tagen den MPowerSyth vorgestellt. Die Software ist für MAC und PC in verschiedenen Formaten und als 32, sowie 64 Bit Version erhältlich. Für beide Plattformen gibt es auch Trial Versionen. Download und Installation: Der Download hat eine Größe von knapp 80 MB (64Bit PC Version)….
Arturia MicroBrute SE
Die analoge Synthesizer Reihe "Brute" von Arturia ist nicht ganz neu, erfreut sich aber scheinbar nach wie vor großer Beliebtheit. Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass Arturia eine linimtierte Auflage des MicroBrute mit der Bezeichnung MicroBrute SE kurz vor dem Weihnachtsgeschäft aufgelegt hat. SE steht dabei für "Special…
Testbericht – ABJ Bass Software von Ample Sound
Ample Sound aus Peking haben mit der ABJ Software kürzlich ihren zweiten, virtuellen Bass vorgestellt. Dazu wurde ein von John English (1950-2007) handgefertigter Fender Master Build Jazz Bass digitalisiert. Wie bei Software von Ample Sound üblich, kommt die Software in verschiedenen Plugin Formaten und als Stand Alone Version in 32…
Arturia/Bitwig Producer Pack
Kürzlich haben die Firmen Arturia und Bitwig die Producer Pack Reihe vorgestellt. Basis der Packs sind die KeyLab Keyboards mit (je nach Pack) 25, 49, oder 61 Tasten. Dazu gibt es neben der AnalogLab und MiniV Software von Arturia, die aus dem Keyboard einen Hybrid Synth machen, auch eine Vollversion…
Testbericht – Spitfire – HZ03-Hans Zimmer Percussion London Solos
Der bekannte Filmkomponist Hans Zimmer hat seine dritte Library, die Percussion London Solos, bei Spitfire Audio veröffentlicht. Wer sich ein wenig mit ihm beschäftigt, stellt fest, das er gerne ethnische Instrumente in seinen Kompositionen verwendet. Das ist auch bei der Percussion London Solos Library nicht anders. Um die Library verwenden…
Rob Papen Quad Synth für Reason
Testbericht – BIAS Amp Designer von Positive Grid
Positive Grid ist eine US Firma, die sich bisher darauf spezialisiert hatte, virtuelle Gitarrenverstärker, sowie den BIAS Amp Designer für das iPhone und iPad zu entwickeln. Nun bietet die Firma die BIAS Amp Designer Software auch als Desktop Variante für MAC und PC an. Ich hatte im Vorhinein Gelegenheit, mir…
Testbericht – Xpand!2 Musicworkstation von Air Music Tech
RealRick Gitarrensoftware von MusicLab
Das ist für mich ein ganz besonderer Testbericht. Vor fast genau zwei Jahren, ich schrieb damals Testberichte für ein anderes Internetportal, sollte ich einen Testbericht über die RealStrat Software von MusicLab schreiben. Darüber kam es zu Auseinandersetzungen und letztendlich zum Bruch mit dem Betreiber des Portals. Kurze Zeit später habe…
Sunbird von AcousticSamples
AcousticSamples aus Frankreich hat mit der Sunbird Software die Emulation einer Gibson HummingBird Akustik Gitarre aus dem Jahr 1962 vorgestellt. Aufgenommen wurde die Gitarre mit 3 Mikrofonen und einem Kontakt Tonabnehmer, für die Monoaufnahmen. Download und Installation: Um die Sunbird Software nutzen zu können wird die UVI Workstation benötigt,…
Rop Papen – Punch BD
Testbericht – Spitfire Audio eDNA01-Earth
Spitfire Audio aus England verspricht „tons of stuff“ (Tonnen von Material), die erfolgreich zur Erde gebracht wurden mit der neuen eDNA01-Earth Library. Daran haben verschiedene Musiker und Produzenten mitgewirkt. Da die Software die Nummer 01 trägt, ist davon auszugehen, das es weiteres Material zu bergen und zu veröffentlichen geben wird….
Testbericht – Mystica von Eduardo Tarilonte
Eduardo Tarilonte ist recht erfolgreich mit seinen Vocal Libraries. Nun hat er seine Reihe mit der Mystica Library fortgesetzt, welche wieder bei Best Service in München erschienen ist. Dafür wurden 8 Sängerinnen aufgenommen und zwar im gleichen Studio und mit dem gleichen Equipment, wie schon bei Cantus. Die Mystica Library…
FabFilter Pro-Q 2 Equalizer Plugin
Wie berichtet hat das niederländische Unterbehmen FabFilter kürzlich das Pro-Q 2 Equalizer Plugin vorgestellt. Der Nachfolger des Pro-Q wurde von Grund auf erneuert und stellt somit nicht nur ein einfaches Update dar. Augenfällig ist zunächst die neu gestaltete Benutzeroberfläche, die sich nun sogar bis auf Vollbild vergrößern läßt. Auch unter…
Testbericht – Electra 2 Software Synth von Tone2
Der deutsche Software Hersteller Tone2 hat mit dem Electra 2 den Nachfolger des erfolgreichen Electra X vorgestellt. Der Synth wird mit dem Slogan beworben:“ Electra2 – the only synth you need, to create a hit!“, was übersetzt so viel heißt wie:“Electra2 – der einzige Synth, den du brauchst, um einen…
Testbericht – XILS-DeeS Deesser von XILS-lab
Letzten Monat stellte XILS-lab su Grenoble, Frankreich das DeeS Deesser FX Plugin vor. Seit der Einführung gab es schon ein paar Updates. Die aktuelle, für den Test verwendete Version ist die 1.0.3. Laut Hersteller soll es mit der Software recht einfach sein, S Zischlaute aus Sprach- und Gesangsspuren zu entfernen….
Testbericht – Ample Bass P von Ample Sound
Ich habe hier schon 2 Testberichte zu Produkten der chinesischen Softwareschmiede Ample Sound (AGT und AGP) veröffentlicht und nun also ein neues Produkt, welches den Namen „ABP“ trägt. Dabei handelt es sich um einen gesampleten Fender Precision Bass©. Da mich die anderen Produkte von Ample Sound begeistert haben, soll der…
Sample Tank 3 von IK-Multimedia
Sample Tank 3 sollte eigentlich schon 2013 erscheinen. Nach dem die Veröffentlichung immer weiter verschoben wurde, gab es nicht wenige ungeduldige, bis erboste Reaktionen im Netz. Das ist Schnee von gestern, denn seit letzter Woche ist die Software nun erhältlich. Ich finde es ehrlich gesagt gut, das sich die Entwickler…
Testbericht – V Collection V von Arturia
MPowerSynth von MeldaProduction

MeldaProduction haben vor wenigen Tagen den MPowerSyth vorgestellt. Die Software ist für MAC und PC in verschiedenen Formaten und als 32, sowie 64 Bit Version erhältlich. Für beide Plattformen gibt es auch Trial Versionen. Download und Installation: Der Download hat eine Größe von knapp 80 MB (64Bit PC Version)….
Arturia MicroBrute SE

Die analoge Synthesizer Reihe "Brute" von Arturia ist nicht ganz neu, erfreut sich aber scheinbar nach wie vor großer Beliebtheit. Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass Arturia eine linimtierte Auflage des MicroBrute mit der Bezeichnung MicroBrute SE kurz vor dem Weihnachtsgeschäft aufgelegt hat. SE steht dabei für "Special…
Testbericht – ABJ Bass Software von Ample Sound

Ample Sound aus Peking haben mit der ABJ Software kürzlich ihren zweiten, virtuellen Bass vorgestellt. Dazu wurde ein von John English (1950-2007) handgefertigter Fender Master Build Jazz Bass digitalisiert. Wie bei Software von Ample Sound üblich, kommt die Software in verschiedenen Plugin Formaten und als Stand Alone Version in 32…
Arturia/Bitwig Producer Pack

Kürzlich haben die Firmen Arturia und Bitwig die Producer Pack Reihe vorgestellt. Basis der Packs sind die KeyLab Keyboards mit (je nach Pack) 25, 49, oder 61 Tasten. Dazu gibt es neben der AnalogLab und MiniV Software von Arturia, die aus dem Keyboard einen Hybrid Synth machen, auch eine Vollversion…
Testbericht – Spitfire – HZ03-Hans Zimmer Percussion London Solos

Der bekannte Filmkomponist Hans Zimmer hat seine dritte Library, die Percussion London Solos, bei Spitfire Audio veröffentlicht. Wer sich ein wenig mit ihm beschäftigt, stellt fest, das er gerne ethnische Instrumente in seinen Kompositionen verwendet. Das ist auch bei der Percussion London Solos Library nicht anders. Um die Library verwenden…
Rob Papen Quad Synth für Reason
Testbericht – BIAS Amp Designer von Positive Grid

Positive Grid ist eine US Firma, die sich bisher darauf spezialisiert hatte, virtuelle Gitarrenverstärker, sowie den BIAS Amp Designer für das iPhone und iPad zu entwickeln. Nun bietet die Firma die BIAS Amp Designer Software auch als Desktop Variante für MAC und PC an. Ich hatte im Vorhinein Gelegenheit, mir…
Testbericht – Xpand!2 Musicworkstation von Air Music Tech
RealRick Gitarrensoftware von MusicLab

Das ist für mich ein ganz besonderer Testbericht. Vor fast genau zwei Jahren, ich schrieb damals Testberichte für ein anderes Internetportal, sollte ich einen Testbericht über die RealStrat Software von MusicLab schreiben. Darüber kam es zu Auseinandersetzungen und letztendlich zum Bruch mit dem Betreiber des Portals. Kurze Zeit später habe…
Sunbird von AcousticSamples

AcousticSamples aus Frankreich hat mit der Sunbird Software die Emulation einer Gibson HummingBird Akustik Gitarre aus dem Jahr 1962 vorgestellt. Aufgenommen wurde die Gitarre mit 3 Mikrofonen und einem Kontakt Tonabnehmer, für die Monoaufnahmen. Download und Installation: Um die Sunbird Software nutzen zu können wird die UVI Workstation benötigt,…
Rop Papen – Punch BD
Testbericht – Spitfire Audio eDNA01-Earth

Spitfire Audio aus England verspricht „tons of stuff“ (Tonnen von Material), die erfolgreich zur Erde gebracht wurden mit der neuen eDNA01-Earth Library. Daran haben verschiedene Musiker und Produzenten mitgewirkt. Da die Software die Nummer 01 trägt, ist davon auszugehen, das es weiteres Material zu bergen und zu veröffentlichen geben wird….
Testbericht – Mystica von Eduardo Tarilonte

Eduardo Tarilonte ist recht erfolgreich mit seinen Vocal Libraries. Nun hat er seine Reihe mit der Mystica Library fortgesetzt, welche wieder bei Best Service in München erschienen ist. Dafür wurden 8 Sängerinnen aufgenommen und zwar im gleichen Studio und mit dem gleichen Equipment, wie schon bei Cantus. Die Mystica Library…
FabFilter Pro-Q 2 Equalizer Plugin

Wie berichtet hat das niederländische Unterbehmen FabFilter kürzlich das Pro-Q 2 Equalizer Plugin vorgestellt. Der Nachfolger des Pro-Q wurde von Grund auf erneuert und stellt somit nicht nur ein einfaches Update dar. Augenfällig ist zunächst die neu gestaltete Benutzeroberfläche, die sich nun sogar bis auf Vollbild vergrößern läßt. Auch unter…
Testbericht – Electra 2 Software Synth von Tone2

Der deutsche Software Hersteller Tone2 hat mit dem Electra 2 den Nachfolger des erfolgreichen Electra X vorgestellt. Der Synth wird mit dem Slogan beworben:“ Electra2 – the only synth you need, to create a hit!“, was übersetzt so viel heißt wie:“Electra2 – der einzige Synth, den du brauchst, um einen…
Testbericht – XILS-DeeS Deesser von XILS-lab

Letzten Monat stellte XILS-lab su Grenoble, Frankreich das DeeS Deesser FX Plugin vor. Seit der Einführung gab es schon ein paar Updates. Die aktuelle, für den Test verwendete Version ist die 1.0.3. Laut Hersteller soll es mit der Software recht einfach sein, S Zischlaute aus Sprach- und Gesangsspuren zu entfernen….
Testbericht – Ample Bass P von Ample Sound

Ich habe hier schon 2 Testberichte zu Produkten der chinesischen Softwareschmiede Ample Sound (AGT und AGP) veröffentlicht und nun also ein neues Produkt, welches den Namen „ABP“ trägt. Dabei handelt es sich um einen gesampleten Fender Precision Bass©. Da mich die anderen Produkte von Ample Sound begeistert haben, soll der…
Sample Tank 3 von IK-Multimedia

Sample Tank 3 sollte eigentlich schon 2013 erscheinen. Nach dem die Veröffentlichung immer weiter verschoben wurde, gab es nicht wenige ungeduldige, bis erboste Reaktionen im Netz. Das ist Schnee von gestern, denn seit letzter Woche ist die Software nun erhältlich. Ich finde es ehrlich gesagt gut, das sich die Entwickler…